Wie kann ich meine IP-Adresse verstecken/ändern?

How to hide my IP address featured
Klicken Sie hier für eine Zusammenfassung dieses Artikels
Wie verberge ich meine IP-Adresse: Übersicht

Wenn Sie das Internet anonym und frei nutzen wollen, besteht ein richtiger erster Schritt darin, Ihre IP-Adresse zu ändern. Ihre eigene lokale IP-Adresse enthält viele Informationen über Sie als Internetnutzer. Indem Sie sich hinter einer anderen IP-Adresse verstecken, sind Sie online geschützter. Man kann das mit einem VPN erreichen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie einen VPN-Provider, wie z.B. CyberGhost, und schließen Sie eine Mitgliedschaft ab.
  2. Laden Sie die VPN-Software herunter und melden Sie sich mit Ihrem Account an.
  3. Wählen Sie bei Bedarf einen bestimmten Server aus und verbinden Sie sich mit dem VPN.

Wenn Sie auf diese Weise online gehen, sehen andere nur die IP-Adresse des VPN-Providers, während Ihre eigene IP-Adresse verborgen bleibt.

Ein gutes VPN für den Anfang ist CyberGhost. Dieser Anbieter ist sehr benutzerfreundlich und preiswert.

Möchten Sie mehr erfahren? Für unseren vollständigen Artikel über die Änderung Ihrer IP-Adresse lesen Sie bitte unten weiter.

Unsere Privatsphäre und der Schutz unserer personenbezogenen Daten sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und in den Fokus ader Öffentlichkeit gelangt. Sie haben vielleicht schon einmal gehört, dass man beim Surfen im Internet seine IP-Adresse verstecken oder ändern sollte. Google, Social Media Plattformen und die Geheimdienste beobachten in großem Umfang, was Sie online tun. Trotz der Tatsache, dass das inzwischen allgemein bekannt ist, gibt es immer noch viele Menschen, die ihre IP-Adresse – und damit ihre Privatsphäre – nicht schützen oder ändern. Vielleicht halten sie das nicht für notwendig, weil sie doch nichts zu verbergen haben. Es gibt allerdings noch andere gute Gründe, Ihre IP-Adresse zu ändern. Lassen Sie sich überzeugen? Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre IP-Adresse einfach ändern können.

Was genau ist eine IP-Adresse?

IP steht in diesem Zusammenhang für „Internet-Protokoll“. Ihre IP-Adresse ist ein eindeutiger Code, der mit dem Internet-Netzwerk zusammenhängt, mit dem Sie verbunden sind. Mit dieser IP-Adresse können andere grundsätzlich all Ihre Online-Aktionen zu Ihnen (oder zumindest zu Ihrem Netzwerk) nachverfolgen, überwachen und zurückverfolgen. Die IP-Adresse teilt Webseiten und Online-Plattformen mit, von welchem Standort aus Sie mit ihnen verbunden sind. Mit diesem einzigartigen Netzwerkcode werden Sie effektiv identifiziert. Auf diese Weise können Websites genau sehen, dass Sie ihre Website z.B. von der Rummelsburger Straße 16 in Hamburg aus besuchen.

Möchten Sie sehen, welche Informationen andere Personen Ihrer IP-Adresse momentan entnehmen können? Werfen Sie einen Blick auf unser IP-Adresstool. Dieses Tool teilt Ihnen Ihre IP-Adresse mit und weiß genau, von wo aus Sie sich mit ihren Servern verbinden. Wenn Sie also Ihre IP-Adresse nicht verbergen oder ändern, ist das Ihr aktueller Standort. Kein tolles Gefühl, wenn jede Online-Seite, mit der Sie Kontakt haben, genau weiß, wo Sie sind, oder? Aus diesem Grund sollten Sie Ihre IP-Adresse vor anderen verstecken.

Wie ändere ich meine IP-Adresse?

IP-Adresse Verbergen

Der einfachste Weg, Ihre IP-Adresse zu ändern, ist mit einer VPN-Anwendung. Das ist eine Software, die Sie auf Ihrem internetfähigen Gerät installieren können, unabhängig davon, ob es sich bei diesem Gerät um einen Computer, ein Laptop, Tablett oder Smartphone handelt. Ein VPN (Virtual Private Network) stellt sicher, dass sich Ihre reale IP-Adresse in eine IP-Adresse eines seiner Server ändert. Ihre IP-Adresse ist dann für die von Ihnen besuchten Websites nicht mehr sichtbar. Der gesamte Internetverkehr wird zuerst verschlüsselt und durchläuft dann einen externen, sicheren VPN-Server.

In der Praxis sieht das so aus. Bevor Sie sich mit dem Internet verbinden, verbinden Sie sich mit dem VPN, indem Sie den gewünschten Server innerhalb der VPN-Anwendung auswählen. Sie erhalten dann eine neue IP-Adresse (die IP-Adresse des gewählten Servers), die nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden kann. Sie können dann anonym surfen, herunterladen und streamen. Wenn Sie ein VPN verwenden, kann niemand sehen, was Sie online tun – einschließlich Regierungen und Hackern. Ein guter und günstiger VPN-Service zum Ausprobieren ist CyberGhost. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere persönlichen Erfahrungen, die wir in unserem CyberGhost-Review beschreiben.

CyberGhost
Angebot:
1-Jahres Abo für nur €1.99 pro Monat
Von
€1.99
8.8
  • Hoher Grad an Benutzerfreundlichkeit
  • Hohe Qualität zu einem attraktiven Preis
  • Torrents und Netflix möglich
Besuche CyberGhost

Möchten Sie lieber zuerst eine kostenlose, eingeschränkte Version eines VPN ausprobieren? Dann verweisen wir Sie auf unseren Artikel über die besten kostenlosen VPNs. Das sind unsere beliebtesten kostenlosen VPNs für diejenigen, die ein VPN zum ersten Mal ausprobieren möchten.

Die Vorteile eines VPN zusammengefasst

  • Ein VPN verbirgt (ändert) Ihre IP-Adresse und ermöglicht Ihnen die Nutzung des Internets mit der IP-Adresse des VPN-Providers.
  • Mit einem VPN ist Ihr Internetverkehr immer verschlüsselt und kann nicht abgefangen werden.
  • Die meisten VPN-Anbieter speichern nicht, welche Websites Sie besuchen. Es gibt also keine Spuren Ihres Internetverhaltens.
  • Ein VPN ermöglicht es Ihnen, Ihren Standort zu maskieren. Beispielsweise können Sie sich von Deutschland aus mit einem VPN-Server in den Vereinigten Staaten verbinden, der Ihnen eine amerikanische IP-Adresse zuweist. Damit haben Sie Zugriff auf Dienste und Websites, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Denken Sie an das amerikanische Netflix. Das gilt auch für die Zensur in anderen Ländern, z.B. wenn Sie YouTube in China sehen wollen.
  • Sie merken nicht wirklich, dass Sie sich mit einem VPN verbinden. In der Vergangenheit ist es manchmal noch vorgekommen, dass Ihre Internetgeschwindigkeit bei einer VPN-Verbindung stark nachließ, aber die meisten heutigen VPN-Server sind so schnell, dass Sie mit ihnen keine größeren Probleme haben werden.

Anleitung: meine IP-Adresse mit einem VPN ändern

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre IP-Adresse über ein VPN ändern können. Als Beispiel verwenden wir den VPN-Anbieter CyberGhost. Das ist ein billiger und guter Anbieter, den jeder bequem nutzen kann. Um Ihre IP-Adresse mit CyberGhost zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf diesen Link, um zur Website von CyberGhost zu gelangen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hol dir dein CyberGhost VPN“, um zur Abonnementübersicht zu gelangen.
  3. Wählen Sie das Abonnement, das am besten zu Ihnen passt.
  4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und geben Sie Ihre E-Mailadresse ein.
  5. Melden Sie sich auf der Website an und laden Sie die VPN-Installationsdatei herunter (Sie finden sie auf Ihrem Smartphone im App Store oder Google Play).
  6. Öffnen Sie die Installationsdatei, nachdem der Download abgeschlossen ist.
  7. Durchlaufen Sie den Installationsassistenten, um das VPN zu installieren.
  8. Öffnen Sie die installierte VPN-Software.
  9. Loggen Sie sich mit dem von Ihnen erstellten Konto ein.
  10. Schalten Sie das VPN ein.

Sobald das VPN verbunden ist, wird Ihre eigene IP-Adresse versteckt und Sie haben die IP-Adresse des VPN-Servers übernommen. Sie können das Internet nun sicher und anonym nutzen. Lassen Sie die VPN-Software im Hintergrund laufen, um Ihre Verbindung weiterhin zu sichern.

Wenn Sie möchten, können Sie auch den Standort Ihrer „neuen“ IP ändern. Das geht, indem Sie einen Server in einem anderen Land aus dem Menü auswählen. Auf diese Weise können Sie alle Arten von geografischen Einschränkungen im Internet umgehen.

Warum ist es wichtig, seine IP-Adresse zu verstecken?

Wenn Hacker, Websites oder andere Parteien Ihre E-Mailadresse in ihren Besitz bringen, können daraus Probleme und Unannehmlichkeiten entstehen. Vom Empfang von Spam bis zum Verlust persönlicher Daten: Seine E-Mails hat man lieber unter seiner eigenen Kontrolle. Außerdem bietet Ihnen das Verstecken Ihrer IP-Adresse mehr Privatsphäre und Internetfreiheit. Es gibt also viele Gründe, Ihre IP-Adresse zu verstecken und ein VPN zu verwenden. Einige dieser Gründe finden Sie nachfolgend.

Tracking und Werbung

Große Online-Unternehmen (wie Google, Facebook, Instagram und Twitter) erfassen alle personenbezogenen Daten, die sie erhalten können. So kann jeder Status, den Sie auf Facebook veröffentlichen, gegen Sie verwendet werden. Viele Websites tun dasselbe: Wenn Sie eine Website besuchen, werden Cookies oft automatisch auf Ihrem Computer installiert. Diese Cookies stellen unter anderem sicher, dass die Website für Sie korrekt dargestellt wird, ermöglichen es den Websites aber auch, den Überblick zu behalten, welche anderen Websites Sie besuchen. Sie haben vielleicht bemerkt, dass Google und die von Ihnen verwendeten Social Media-Plattformen genau die Werbung zu Produkten anzeigen, die Sie in letzter Zeit gesucht haben. Das ist kein Zufall. Das liegt daran, dass diese Plattformen all Ihre Schritte im Internet genau verfolgen. So können sie die Werbung optimal auf Ihr Online-Verhalten und Ihre Interessen zuschneiden.

Durch das Verstecken Ihrer IP und die Verwendung eines VPN können Sie das weitgehend vermeiden. Entfernen Sie Ihre Cookies. Dann ist es für Websites und große Online-Unternehmen wie Google viel schwieriger, Ihr Online-Verhalten zu verfolgen und zu beeinflussen.

Torrents und Bußgelder für Downloads

download pcIn Deutschland ist es nicht erlaubt, illegales Material herunterzuladen. Beispielsweise werden IP-Adressen von Personen gesammelt, die illegal Torrents herunterladen. Rundum diese IP-Adressen wird dann ein komplettes Profil erstellt. Indem Sie Ihre IP-Adresse verstecken, verhindern Sie, dass ein Profil über Sie aufgebaut wird.

Hacker und Rogue-Torrent-Provider können Ihre IP-Adresse auch dazu verwenden, nachzuverfolgen, was Sie herunterladen. Sie verwenden diese Informationen dann auf verschiedene lästige und meist illegale Art. Beispielsweise könnten Sie von einer so genannten Urheberrechtsorganisation eine „gefälschte Geldstrafe“ erhalten. Eigentlich sind das nur Kriminelle, die vorgeben, diese Organisation zu sein, in der Hoffnung, dass Sie Ihr Geld an sie überweisen werden.

Darüber hinaus gibt es Erpresser, die mitteilen, dass Sie Dinge heruntergeladen haben, von denen Sie lieber nicht wollen, dass andere darüber Bescheid wissen. Sie werden drohen, diese zu veröffentlichen, wenn Sie nicht bezahlen. Um diese Art von Erpressung zu verhindern, ist es ratsam, Downloads sicher und anonym mit einem VPN auszuführen.

Networken und Datenschutz

Auch Ihre Familie, Mitbewohner oder Kollegen könnten herausfinden, welche Websites Sie besuchen und welche Torrents Sie heruntergeladen haben. Obwohl das nicht immer ein unmittelbares Problem ist, kann es für andere sicherlich unangenehm sein, dass sie immer wissen, welche Websites Sie besuchen. Wenn Sie gerade ein tolles Geschenk für Ihre Mutter bestellt haben, möchtest Sie vermeiden, dass sie etwas darüber erfährt. Und vielleicht gibt es bestimmte Seiten, auf die Sie während der Arbeitszeit keinen Zugriff haben, die Sie aber trotzdem wirklich besuchen müssen. In all diesen Fällen hilft es, Ihre IP-Adresse zu verstecken oder zu ändern.

Unblocking und Zensur

Neben Sicherheit und Datenschutz ist die Änderung der IP-Adresse auch für das Unblocking bestimmter Online-Inhalte unerlässlich. Beispielsweise können Sie mit einer amerikanischen IP-Adresse (und einem Netflix-Abonnement) auf das amerikanische Netflix zugreifen. Diese Version des Streaming-Dienstes hat mehr Filme und Serien als das deutsche Netflix zur Verfügung.

Auch im Ausland kann die Änderung der IP-Adresse sehr nützlich sein. So haben Sie auch im Urlaub Zugang zum deutschen Fernsehen. Wenn Sie geschäftlich nach China reisen, ist es fast unerlässlich, dass Sie eine westliche IP-Adresse verwenden können. In China wurden viele bekannte Websites wie YouTube und Google blockiert. Durch die Änderung Ihrer IP-Adresse können Sie weiterhin auf diese Seiten zugreifen.

Fazit: Verstecken Sie Ihre IP-Adresse.

Ohne Ihre IP-Adresse zu schützen, können von Ihnen besuchte Websites, die Regierung, Ihr Internetanbieter und sogar die Personen, die das gleiche Internet-Netzwerk nutzen, alle genau sehen, was Sie online tun. Wenn Sie diesen Gedanken lästig finden, wäre es sinnvoll, Ihre IP-Adresse zu verstecken. Das gilt auch, wenn Sie grundsätzlich nichts zu verbergen haben. Es geht andere Leute einfach nichts an, was Sie im Internet ansehen oder tun. Die Änderung der IP-Adresse bringt außerdem weitere Vorteile mit sich. Ein VPN ermöglicht es Ihnen beispielsweise, blockierte Websites und Inhalte anzuzeigen.

Sobald Sie sich mit einem VPN-Server verbunden haben, können Sie jederzeit mit unserem IP-Tool überprüfen, ob sich Ihre IP-Adresse tatsächlich geändert hat. Besuchen Sie diese Seite, bevor Sie mit dem VPN-Server verbunden sind, und überprüfen Sie, wie Ihre tatsächliche IP-Adresse lautet. Nach der Verbindung können Sie dann unser IP-Tool überprüfen und sehen, ob sich Ihre IP-Adresse geändert hat. Mit Ihrer neuen IP verhindern Sie, dass andere sehen, welche Websites Sie besucht haben und wo Sie sich auf der Welt befinden.

Cyber-Sicherheitsanalytiker
David ist ein Cyber-Sicherheitsanalytiker und einer der Gründer von VPNoverview.com. Er interessiert sich für das Phänomen der „digitalen Identität“, mit besonderem Augenmerk auf das Recht auf Privatsphäre und den Schutz persönlicher Daten.