Was ist ein Kill-Switch?

Killswitch
Klicken Sie hier für eine Zusammenfassung dieses Artikels.
Kill-Switch: Überblick

Ein Kill-Switch wird auf Deutsch auch als Not-Aus-Schalter bezeichnet. Es ist eine Funktion in Ihrer VPN-Software, die Ihre Internetverbindung automatisch beendet, sobald die Verbindung zu Ihrem VPN unterbrochen wird. Dadurch bleiben Ihre Daten sicher und anonym.

Ein Top-VPN mit gutem Kill-Switch ist ExpressVPN. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Anbieter auszuprobieren:

Für weitere Informationen über den Kill-Switch, wie er funktioniert und warum es nützlich ist, einen zu haben, lesen Sie unserem vollständigen Artikel unten.

Wenn Sie sich für VPNs interessieren oder jemals eine unserer Rezensionen gelesen haben, sind Sie wahrscheinlich auf den Begriff „Kill Switch“ gestoßen. Der Kill-Switch wird oft als einer der Vorteile eines VPN erwähnt, aber wir wissen aus Erfahrung, dass nicht alle unsere Leser genau wissen, was ein Kill-Switch ist und warum es so toll ist, wenn ein VPN darüber verfügt. Deshalb lesen Sie in diesem Artikel alles über den Kill-Switch.

Was ist ein Kill-Switch?

Die deutsche Übersetzung des englischen Wortes „Kill Switch“, Not-Aus-Schalter, beschreibt eigentlich recht gut, was er tut. Ein Kill-Switch ist im weitesten Sinne des Wortes ein Not-Aus-Schalter für ein bestimmtes Gerät oder eine bestimmte Software.
Wenn ein Gerät ausfällt, hängen bleibt oder andere Macken hat, können Sie das Gerät mit dem Not-Aus-Schalter komplett ausschalten. Das gewährleistet die fortgesetzte Sicherheit des Benutzers. In vielen Fällen ist eine solche Notfalloption äußerst wichtig. Wenn ein großes Gerät mit Bohrern oder Sägen verrückt spielt, können schwere Unfälle passieren. Mit einem Not-Aus-Schalter können Sie solche Geräte auf Knopfdruck sofort ausschalten. Das ist aus Sicherheitsgründen notwendig. Es gibt auch Not-Aus-Schalter für bestimmte Fahrzeuge, Aufzüge und Kernkraftwerke. Das alles, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.

Wie funktioniert ein Kill-Switch für Software?

Neben den Geräten kann auch ein Not-Aus-Schalter für die Software sehr nützlich sein. Denken Sie zum Beispiel an die Software großer Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben, oder an die Software des Verteidigungsministeriums. Wenn ein Computer mit wichtiger Software in die Hände eines Außenstehenden gerät, sorgt der Kill-Switch dafür, dass diese Person nicht einfach so Zugriff darauf hat. Ohne Berechtigung wird die Software automatisch deaktiviert oder sogar vollständig aus dem Gerät entfernt. Auf diese Weise werden sensible Informationen von den falschen Personen ferngehalten.

Bei Smartphones wird diese Technik auch eingesetzt, um Diebstahl zu verhindern. Der Kill-Switch stellt sicher, dass ein gestohlenes Gerät fast vollständig unbrauchbar wird. Diebe werden es nicht mehr benutzen können. Einige Smartphones von Windows, Google und Apple verfügen auch über einen Kill-Switch zur Sicherung von Apps. Wenn das Handy mit bösartiger Software infiziert ist, die von einer bestimmten Anwendung stammt, stoppt und schließt sich die Anwendung automatisch, um weitere Infektionen zu verhindern. Die Schadsoftware wird dann entfernt. Dadurch wird Ihr Gerät viel sicherer.

Warum haben VPNs einen Kill-Switch?

Die meisten Menschen nutzen VPNs aus Sicherheits- und Datenschutzgründen. Beim Surfen wollen die Nutzer geschützt und anonym bleiben. Dieser Schutz und die Anonymität verschwinden jedoch automatisch, wenn Ihr VPN ausfällt und Sie immer noch online sind. Ihre Daten werden dann trotzdem noch ungeschützt online weitergegeben und unzählige Parteien können noch sehen, was Sie im Internet tun. Um das zu verhindern, haben viele VPNs einen Kill-Switch.

Der VPN-Kill-Switch verhindert, dass Ihre Daten ungeschützt online landen. Wenn Ihr VPN beim Surfen unerwartet ausfällt, trennt Sie der Kill-Switch sofort vom Internet. Solange das VPN Probleme aufweist, können Sie also nicht mehr surfen, herunterladen oder streamen. Da Ihre gesamte Internetverbindung unterbrochen ist, bleibt Ihre echte IP-Adresse sicher und Ihre Privatsphäre intakt. Hacker können immer noch nicht auf Ihre Daten zugreifen, so dass Sie sozusagen durch Ihr VPN geschützt sind, auch wenn es zu diesem Zeitpunkt nicht funktioniert. Eine schematische Darstellung der Funktionsweise des Kill-Switch finden Sie unten:

Kill Switch Illustration Deutsch

Ursachen für den Verlust Ihrer VPN-Verbindung

Der plötzliche Verlust Ihrer VPN-Verbindung kann mehrere Ursachen haben:

  • Schlechte Internetverbindung: Wenn Sie selbst eine instabile Internetverbindung haben, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Verbindung Ihres VPNs gelegentlich ausfällt. Das ist z.B. der Fall, wenn Sie ein WLAN-Netzwerk mit schwachem Signal oder ständig wechselnde Netzwerke verwenden.
  • Probleme mit dem VPN-Server: Eine weitere mögliche Ursache ist der VPN-Server selbst. Wenn es ein Problem mit einem bestimmten Server gibt, kann es zum Ausfall der gesamten Verbindung kommen. Diese Probleme können mit der Signalstärke des Servers, Störungen im physischen Server oder einfachen Time-Outs zusammenhängen. Auch, wenn ein bestimmter Server sehr beschäftigt ist, treten oft Probleme auf. Die Verbindung ist sehr langsam und kann vollständig getrennt werden, so dass der Kill-Switch Maßnahmen ergreifen muss.
  • Einstellungen Ihrer Firewall, Ihres Antivirenprogramms oder Ihres Routers: Es ist auch möglich, dass die Einstellungen Ihres Geräts und der darauf installierten Software die Einrichtung einer VPN-Verbindung verhindern. Wenn Ihre Firewall oder Ihr Antivirus das VPN als mögliches Risiko sieht, werden sich diese Programme aktiv dem Aufbau einer Verbindung widersetzen, was Ihre Verbindung unregelmäßig und unzuverlässig macht. Ihr Router kann auch Probleme verursachen, und sogar die automatischen Updates Ihres Geräts selbst können dazu führen, dass Ihre Verbindung plötzlich blockiert wird. Ohne VPN sind Sie nicht ausreichend geschützt.

Welche VPNs haben eine gute Kill-Switch-Option?

Im Allgemeinen wird der Kill-Switch als positive Ergänzung zu jedem VPN angesehen. Natürlich bedeutet ein aktivierter Kill-Switch, dass Sie für eine Weile nicht online gehen können. In vielen Fällen ist das jedoch besser als die Alternative: unsicheres Internet. Der Kill-Switch unterstützt Ihren Online-Datenschutz und hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Verbindung zu behalten.

Viele der VPNs, die wir bisher getestet haben, haben einen Kill-Switch. Wie bei allen anderen VPN-Funktionen, die wir testen, ist der Kill-Switch einiger Anbieter jedoch besser als der anderer Anbieter. Hier sind zwei VPN-Provider, die beide über einen gut funktionierenden Kill-Switch verfügen.

ExpressVPN

ExpressVPN ist seit langem eines der besten VPNs auf unserer Liste. Ihr Kill-Switch heißt „Network Lock“ und ist für Windows, Mac, Linux und alle Router (über die App) verfügbar. Wenn Ihre Verbindung unterbrochen wird, erkennt die Netzwerksperre das und stoppt die gesamte Kommunikation mit dem Internet. Das wird fortgesetzt, während ExpressVPN in der Zwischenzeit versucht, sich wieder mit dem Server zu verbinden. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, ermöglicht die Netzwerksperre die Wiederherstellung des Internetverkehrs. Neben einem guten Kill-Switch verfügt ExpressVPN auch über superschnelle Server, ist sehr benutzerfreundlich und kann mit Netflix verwendet werden.

ExpressVPN
Unsere Wahl
Unsere Wahl
Angebot:
3 Monate gratis mit einem Jahresabo
Von
€5.68
8.9
  • Superschnelles und einfaches VPN
  • Perfekt zum anonymen Surfen, Herunterladen und Streaming (z.B. Netflix)
  • Mehr als 3000 Server in 94 Ländern
Besuche ExpressVPN

NordVPN

NordVPN ist auf dem VPN-Markt ebenfalls ein fester Favorit. Der Kill-Switch dieses Anbieters funktioniert mit Windows, MacOS, Android und iOS. Die Option ist bereits in den Apps integriert und kann innerhalb dieser Software einfach ein- und ausgeschaltet werden. NordVPN empfiehlt seinen Nutzern, den Kill-Switch so weit wie möglich zu nutzen und betrachtet ihn als die letzte Verteidigungslinie. NordVPN ermöglicht es Ihnen auch, eine „Kill-Liste“ von Apps zu erstellen, die Sie im Falle eines Timeout gezielt blockieren möchten oder nicht. Auf diese Weise können Sie bestimmte Programme weiterhin verwenden, auch wenn der Kill-Schalter aktiviert wurde. NordVPN verfügt über ein umfangreiches Servernetzwerk und kostet relativ wenig. Außerdem kann es genutzt werden, um die amerikanische Version von Netflix zu sehen.

NordVPN
Angebot:
Nur €2.93 pro Monat bei einem 2-Jahres Abo plus 3 Monate kostenlos.
Von
€2.93
9.3
  • Ausgezeichneter Schutz und breites Server-Netzwerk
  • Schöne und elegante Anwendung
  • Keine Protokolle
Besuche NordVPN

Schlussfolgerung

Ein Kill-Switch, auch bekannt als Not-Aus-Schalter, ist eine praktische Sicherheitsfunktion in der Software. Für VPNs bedeutet das, dass Ihre Internetverbindung getrennt wird, wenn das VPN unerwartet stoppt. Daher werden Sie keine ungeschützten Daten an das Internet senden. Es verhindert auch, dass Websites Ihre Identität entdecken, wenn Ihr VPN ausfällt.

Cyber-Sicherheitsanalytiker
David ist ein Cyber-Sicherheitsanalytiker und einer der Gründer von VPNoverview.com. Er interessiert sich für das Phänomen der „digitalen Identität“, mit besonderem Augenmerk auf das Recht auf Privatsphäre und den Schutz persönlicher Daten.